Featured in collections
Comments15
Join the community to add your comment. Already a deviant? Log In

Sehr schönes Step-by-Step bild! Ich find´s immer total interessant zu sehen, wie andere ihre Bilder zusammenklamüsern^^
Hast du vielleicht einige Tipps bezüglich shading? Ich habe da richtige probleme damit, weil meine Augen, mein Hirn oder wahrscheinlich auch beides, irgendwie nicht in der Lage sind, ein realistisches Gefühl für Schatten auf die Reihe zu bekommen (.....falls das überhaupt irgendeinen Sinn ergibt)
Hast du vielleicht einige Tipps bezüglich shading? Ich habe da richtige probleme damit, weil meine Augen, mein Hirn oder wahrscheinlich auch beides, irgendwie nicht in der Lage sind, ein realistisches Gefühl für Schatten auf die Reihe zu bekommen (.....falls das überhaupt irgendeinen Sinn ergibt)

Hehe, Dankeschön! Ich find Step-by-Steps auch immer sehr interessant anzusehen. c:
Yep! *highfive* Ergibt Sinn und ich kann das auch sehr gut nachvollziehen - mein Hirn will das auch immer noch nicht so richtig checken. o:
Also, ich würd dir raten, Studien dazu zu machen. Versuch zu analysieren, was sich wie bei einer bestimmten Lichtsituation verhält und mach Übungen dazu, damit es sich in dein Hirn einbrennt.
Ansonsten kann ich dir noch das Buch Color and Light von James Gurney empfehlen. Ist aber auch kein Muss, man erfährt da auch nur Dinge, die man auch selber herausfinden kann - er macht einen nur Bewusst, wie Dinge funktionieren und sich Verhalten - darauf baut ja alles auf. Und wenn man erstmal dieses Grundwissen hat, dann kann man es auch anwenden.
Und wenn du dann doch noch Fragen hast, dann frag ruhig - ich helfe immer gern. (:
Yep! *highfive* Ergibt Sinn und ich kann das auch sehr gut nachvollziehen - mein Hirn will das auch immer noch nicht so richtig checken. o:
Also, ich würd dir raten, Studien dazu zu machen. Versuch zu analysieren, was sich wie bei einer bestimmten Lichtsituation verhält und mach Übungen dazu, damit es sich in dein Hirn einbrennt.
Ansonsten kann ich dir noch das Buch Color and Light von James Gurney empfehlen. Ist aber auch kein Muss, man erfährt da auch nur Dinge, die man auch selber herausfinden kann - er macht einen nur Bewusst, wie Dinge funktionieren und sich Verhalten - darauf baut ja alles auf. Und wenn man erstmal dieses Grundwissen hat, dann kann man es auch anwenden.
Und wenn du dann doch noch Fragen hast, dann frag ruhig - ich helfe immer gern. (:

Ah okay danke für den Tipp^^
Was denkst du, würde es auch helfen, wenn ich mir Fotos von, mal beispielhaft, den Alpen ansehe und versuche sie nachzumalen um eine grobe Idee von Licht und Schatten zu bekommen?
(halt natürlich von verschiedenen Tageszeiten und auch mal andere Motive als die Alpen, ist ja alles hypothetisch)
Ich will nämlich auch vor allem meine Landschafts Fähigkeiten verbessern. Ich habe so viele Ideen von meinem Lore im Kopf, die ich sooo gerne mal aufs papier ringen will aber Landschaften sind eine ganz eigene Liga wenn man sie gut hinbekommen will....
Was denkst du, würde es auch helfen, wenn ich mir Fotos von, mal beispielhaft, den Alpen ansehe und versuche sie nachzumalen um eine grobe Idee von Licht und Schatten zu bekommen?
(halt natürlich von verschiedenen Tageszeiten und auch mal andere Motive als die Alpen, ist ja alles hypothetisch)
Ich will nämlich auch vor allem meine Landschafts Fähigkeiten verbessern. Ich habe so viele Ideen von meinem Lore im Kopf, die ich sooo gerne mal aufs papier ringen will aber Landschaften sind eine ganz eigene Liga wenn man sie gut hinbekommen will....

Jap, das würde helfen. (: Grundsätzlich hilft dir erst einmal alles, was dir dabei hilft, ein besseres Verständnis für/über etwas zu bekommen, und dazu zählen definitiv Studien.
Allerdings wären Landschaftsstudien jetzt nicht gerade das Beste, um ein Gefühl für Licht & Schatten zu bekommen. Da würde ich dir eher erstmal einfachere Übungen empfehlen; wie z.B. das Schattieren einer Kugel die auf den Boden liegt und nur von einer Lichtquelle angeschienen wird. Solche Übungen hast du mit Sicherheit schon einmal gesehen. c: Du musst erst einmal ein Gefühl für die Form bekommen, die du schattieren willst. Mach dir Gedanken dazu, welche Fläche deine Lichtquelle am hellsten beleuchtet und wo der Schatten am dunkelsten sein könnte. Guck dir dazu ruhig Bilder an, um das ganze ein bischen besser zu verstehen.
Wenn du Landschaften malen willst, dann solltest du natürlich Übungen dazu machen! ^-^ Jederzeit kannst du natürlich auch Referenzbilder verwenden, wenn du einen Hintergrund malen willst - Hauptsache du übst es irgendwie. Wichtig ist dabei aber auch, dass du dann nicht einfach stumpf alles kopierst was du siehst, sondern versuchst zu verstehen, was du da siehst.
Allerdings wären Landschaftsstudien jetzt nicht gerade das Beste, um ein Gefühl für Licht & Schatten zu bekommen. Da würde ich dir eher erstmal einfachere Übungen empfehlen; wie z.B. das Schattieren einer Kugel die auf den Boden liegt und nur von einer Lichtquelle angeschienen wird. Solche Übungen hast du mit Sicherheit schon einmal gesehen. c: Du musst erst einmal ein Gefühl für die Form bekommen, die du schattieren willst. Mach dir Gedanken dazu, welche Fläche deine Lichtquelle am hellsten beleuchtet und wo der Schatten am dunkelsten sein könnte. Guck dir dazu ruhig Bilder an, um das ganze ein bischen besser zu verstehen.
Wenn du Landschaften malen willst, dann solltest du natürlich Übungen dazu machen! ^-^ Jederzeit kannst du natürlich auch Referenzbilder verwenden, wenn du einen Hintergrund malen willst - Hauptsache du übst es irgendwie. Wichtig ist dabei aber auch, dass du dann nicht einfach stumpf alles kopierst was du siehst, sondern versuchst zu verstehen, was du da siehst.

Hallo zurück! (^_^)/
Ach so! - Bis jetzt haben so die Meisten PS bekommen, die ich bisher auch gefragt habe... ._. ob das ein Zeichen ist? :'D
Ich finde es richtig Geil, wie man auch so Bilder entstehen lassen kann! - Gibt es noch besondere Tipps dazu?
Ich habe mal gehört um Tiere & Reptilien realistischer Aussehen zu lassen, sollte man dunklere Hautfarben benutzen, stimmt das?
Ach so! - Bis jetzt haben so die Meisten PS bekommen, die ich bisher auch gefragt habe... ._. ob das ein Zeichen ist? :'D
Ich finde es richtig Geil, wie man auch so Bilder entstehen lassen kann! - Gibt es noch besondere Tipps dazu?
Ich habe mal gehört um Tiere & Reptilien realistischer Aussehen zu lassen, sollte man dunklere Hautfarben benutzen, stimmt das?

Huhu! c:
Uff, im Grunde bleibt der Aufbau von Bildern ja generell ziemlich gleich! (: Das heißt, zuerst hat man eine Idee und demnach eine grobe Vorstellung von dem, was man malen mag. Daraufhin kann man dann seine Skizze darauf aufbauen und weiter ausarbeiten, was im folgenden bei mir immer so aussieht in der Ebenenübersicht:
Charakter-Skizze (auf Multiplizieren)
Farb-Füllung der Skizze (erstmal nur einfarbig, Ebene fixiert)
Hintergrund
Im weiteren Verlauf füg ich dann die Grundfarben für den Charakter hinzu und adde danach eine neue Ebene für die Schattierung. Dann kombiniere ich die Skizze mit der schattierten Farbebene und arbeite alles weiter aus.
So, das wärs dann so grob erklärt und ich hoffe das hilft dir irgendwie weiter! Falls Du irgendwelche Fragen hast, dann frag ruhig. (:
Zu deiner letzten Frage: Um etwas realistisch aussehen zu lassen, muss man eigentlich nur die Grundlagen beachten, die schon von der Natur her gegeben sind.
Du hast Farben, Formen, Licht, Schatten, verschiedene Materialien und Perspektive.
Dies sind alles Dinge die man beachten sollte, wenn man etwas realistisch darstellen möchte.
Anatomie ist zudem auch noch sehr wichtig.
Also allgemein gesagt: Übung und Veständnis für das, was man darstellen möchte, ist alles was man braucht um etwas realistisch darstellen zu können. :3
Uff, im Grunde bleibt der Aufbau von Bildern ja generell ziemlich gleich! (: Das heißt, zuerst hat man eine Idee und demnach eine grobe Vorstellung von dem, was man malen mag. Daraufhin kann man dann seine Skizze darauf aufbauen und weiter ausarbeiten, was im folgenden bei mir immer so aussieht in der Ebenenübersicht:
Charakter-Skizze (auf Multiplizieren)
Farb-Füllung der Skizze (erstmal nur einfarbig, Ebene fixiert)
Hintergrund
Im weiteren Verlauf füg ich dann die Grundfarben für den Charakter hinzu und adde danach eine neue Ebene für die Schattierung. Dann kombiniere ich die Skizze mit der schattierten Farbebene und arbeite alles weiter aus.
So, das wärs dann so grob erklärt und ich hoffe das hilft dir irgendwie weiter! Falls Du irgendwelche Fragen hast, dann frag ruhig. (:
Zu deiner letzten Frage: Um etwas realistisch aussehen zu lassen, muss man eigentlich nur die Grundlagen beachten, die schon von der Natur her gegeben sind.
Du hast Farben, Formen, Licht, Schatten, verschiedene Materialien und Perspektive.
Dies sind alles Dinge die man beachten sollte, wenn man etwas realistisch darstellen möchte.
Anatomie ist zudem auch noch sehr wichtig.
Also allgemein gesagt: Übung und Veständnis für das, was man darstellen möchte, ist alles was man braucht um etwas realistisch darstellen zu können. :3

XD Hey! (ich wechsel zwischendurch die Accs von mir, also nicht wundern)
Ja, das Stimmt! Und ich muss PS jetzt nicht Unbedingt haben, mir reicht da auch Sai!
Mh, ich stelle mir das gerade so vor, wie ich es ähnlich mache!
Ebene 1. Skizze
Ebene 2. Outline
Ebene 3. Farbe(n)
Ebene 4 & 5. Schattierung (Multiply)
Ebene 6 & 7. Highlights (Luminanz)
und wenn ich dazu mal Lust habe, (weil ich mich da irgendwie nicht so ganz rantraue) :'D
Ebene 8. Hintergrund
Okay! So mache ich es meistens, nur wurde mir mal gesagt, dass es auch wichtiger sei die Hauptfarben (z.B. Skin-Color) darf nicht zu hell sein... Und das mit den Linien ist wieder was, was ich nicht so ganz verstehen will... Es gibt Methoden sie später an einigen Stellen zu entfernen, aber ich habe auch mal gesehen, dass sie durch Füllmethoden (Multiply, Luminanz usw.) auch etwas abgeschwächt werden können... Sodass sie fast mit dem Chara verschmelzen... Nur wie macht man dass mit der Ebene der Outlines?
^^" Ich hoffe, dass meine Fragen nicht ganz so peinlich sind, wie ich es denke... =_=
Ja, das Stimmt! Und ich muss PS jetzt nicht Unbedingt haben, mir reicht da auch Sai!
Mh, ich stelle mir das gerade so vor, wie ich es ähnlich mache!
Ebene 1. Skizze
Ebene 2. Outline
Ebene 3. Farbe(n)
Ebene 4 & 5. Schattierung (Multiply)
Ebene 6 & 7. Highlights (Luminanz)
und wenn ich dazu mal Lust habe, (weil ich mich da irgendwie nicht so ganz rantraue) :'D
Ebene 8. Hintergrund
Okay! So mache ich es meistens, nur wurde mir mal gesagt, dass es auch wichtiger sei die Hauptfarben (z.B. Skin-Color) darf nicht zu hell sein... Und das mit den Linien ist wieder was, was ich nicht so ganz verstehen will... Es gibt Methoden sie später an einigen Stellen zu entfernen, aber ich habe auch mal gesehen, dass sie durch Füllmethoden (Multiply, Luminanz usw.) auch etwas abgeschwächt werden können... Sodass sie fast mit dem Chara verschmelzen... Nur wie macht man dass mit der Ebene der Outlines?
^^" Ich hoffe, dass meine Fragen nicht ganz so peinlich sind, wie ich es denke... =_=

Da du jetzt nochmal auf Skincolors zurück kommst - das Einzige was man (allgemein) immer beachten sollte sind die Values. (: Da ist es egal wie hell oder dunkel dein auserwähler Farbton ist, hier kommts dann zuallererst darauf an, dass du diese Farbe angemessen weiterverarbeitest (schattierst/beleuchtest); also so, dass kein zu starker Konstrast entsteht (Krasses Beispiel: eine weiße Kugel die komplett schwarz schattiert ist (wäre möglich, aber dann halt nur in einem komplett dunklen Raum mit nur einer Lichtquelle); aber in der Regel sind von Natur aus mehrere Lichtquellen gegeben (z.B. Sonnenlicht, dann nochmal der ganze Himmel der das Licht streut und zurückgeworfenes reflektiertes Licht das von so ziemlich jeder Oberfläche stammen kann).
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich für dich; ich finds gerade selber etwas schwer zu erklären. :/ Wenn was unklar ist, dann frag bitte nochmal nach.
Also, nochmal zu den Values: Wenn etwas zu hell/dunkel oder zu intensiv/schwach von der Farbe her ist, und nicht mit dem Rest harmoniert weil einfach zu viel/wenig Kontrast vorhanden ist, dann hast du ein Problem mit den Values. Am einfachsten sieht man dieses, wenn man sich sein Bild in Graufstufen anschaut. Wenn der Kontrast in vielen Bereichen einfach zu extrem/schwach ist, und es schwierig ist sich auf einen Punkt des Bildes zu konzentrieren (weil einfach zu viel/zu wenig los ist) dann weisst du, dass da Stellen im Bild sind, die du verbessern kannst. c:
Um dafür ein Gefühl zu bekommen braucht man halt Übung - das kommt mit der Zeit.
Um Lineart zu colorieren kannst du entweder mit den Ebeneneffekten rumspielen, die Deckkraft der Ebene ändern oder die Lines halt direkt farbig übermalen - oder halt ein Mix aus all diesen Dingen anwenden. Experimentier mit den Ebeneneffekten und der Farbe und Deckkraft deiner Linien - da findest du sicherlich irgendein Ergebnis dass dir gefällt! c: Ansonsten schau ob es dazu irgendwelche Tutorials gibt - ich bin da vielleicht echt nicht so der beste Ansprechpartner für; ist schon ne weile her bei mir mit Linearts und Cellshading.
Allgemein kann ich dir nur raten: mach Studien, probier Dinge aus und hab Spaß dabei! ^-^
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich für dich; ich finds gerade selber etwas schwer zu erklären. :/ Wenn was unklar ist, dann frag bitte nochmal nach.
Also, nochmal zu den Values: Wenn etwas zu hell/dunkel oder zu intensiv/schwach von der Farbe her ist, und nicht mit dem Rest harmoniert weil einfach zu viel/wenig Kontrast vorhanden ist, dann hast du ein Problem mit den Values. Am einfachsten sieht man dieses, wenn man sich sein Bild in Graufstufen anschaut. Wenn der Kontrast in vielen Bereichen einfach zu extrem/schwach ist, und es schwierig ist sich auf einen Punkt des Bildes zu konzentrieren (weil einfach zu viel/zu wenig los ist) dann weisst du, dass da Stellen im Bild sind, die du verbessern kannst. c:
Um dafür ein Gefühl zu bekommen braucht man halt Übung - das kommt mit der Zeit.
Um Lineart zu colorieren kannst du entweder mit den Ebeneneffekten rumspielen, die Deckkraft der Ebene ändern oder die Lines halt direkt farbig übermalen - oder halt ein Mix aus all diesen Dingen anwenden. Experimentier mit den Ebeneneffekten und der Farbe und Deckkraft deiner Linien - da findest du sicherlich irgendein Ergebnis dass dir gefällt! c: Ansonsten schau ob es dazu irgendwelche Tutorials gibt - ich bin da vielleicht echt nicht so der beste Ansprechpartner für; ist schon ne weile her bei mir mit Linearts und Cellshading.
Allgemein kann ich dir nur raten: mach Studien, probier Dinge aus und hab Spaß dabei! ^-^
View all replies
Join the community to add your comment. Already a deviant? Log In