Das-schwarze-Auge's avatar

Das-schwarze-Auge

Founded
15
Years Ago
460 Members565 watchers

Comments 207

anonymous's avatar
Join the community to add your comment. Already a deviant? Log In
Schade, jetzt fängt die AI-Spammerei (computerhalluzinierte Bilder) auch hier an. Das namenlose Gezücht ist einfach überall unterwegs. :p

Ja echt schade. Hätte ja nichts dagegen, wenn es nur jeweils EIN Bild wäre.

Hallo. Ich hab mal ein Paar Fragen, und weiß nicht wo ich die sonst stellen könnte:

1. Warum ist das englische Wiki Aventurica so, naja, quasi nonexistent? Ich versuche DSA im englischsprachinge Raum etwas bekannter zu machen, was aber sehr schwer ist da ich die meisten Begriffe nicht recherchieren kann. Ich hab mich auf eine Fanfiction reduziert, in der der Hauptantagonist glaubt, Belzhorash hätte ihn auserwählt, die Erde auf seine Ankunft vorzubereiten, indem er dafür sorgt das Krankheiten sich ungehindert ausbreiten können.
Der Typ spinnt total, und Belzhorash wird nicht kommen um ihn zu seinem Champion zu machen, aber er hat einen Kult der das Gegenteil glaubt, und die reißen der örtlichen Polizei ordentlich den Allerwertesten auf. Bloß gut dass die Kultisten keine echte Magie haben. :)

2. Schützt der Basaltleib den Nutzer vor jegweden Schaden durch das Element Erz?
Anders gesagt: Wenn ein Charakter, den ich grade plane, diesen Zauber wirkt, können Schwerter und so ihm dann noch etwas anhaben? Weil Eisen ist ja auch ein Erz, oder?

3. Nochmal zu dem Charakter: Er ist als Druide geplant, der sich auf Humus- und Erz Zauber spezialisiert. Größtenteils aber Humus. Ich hab schon einige Zauber, die ich da definitiv haben will, z.B. Wand aus Dornen, Leib der Erde, Pfeil des Humus und Kraft des Humus, aber auch Elementarer Diener, Clarum Purum, Wasseratem, Exposami Lebenskraft, Eins Mit Der Natur, Herr Über Das Tierreich, und Ruhe Körper, Ruhe Geist.
Ich weiß, dass es alle Zauber im Ewigen Konzil der elementaren Gewalten im Raschtulswall zu lernen gibt, aber ich habe bisher keine Magier Charaktere gemacht.
Frage: Welche Vorteile sollte ich versuchen, da zu bekommen, damit ich den am effektivsten spielen kann?
Als Ziel hab ich mir überlegt dass er entweder der mächtigste Druide in ganz Aventurien werden will, oder dass er eine etwas stärkere Abneigung gegen Zivilisation hat, und diese abschaffen will, sodass die Menschen als Nomaden mit der Natur im Einklang leben.
Ist Threadnekromantie, aber egal: Ich will nur mal auf die Frage bei Punkt 1 eingehen. Die Antwort steckt strenggenommen schon in der Frage selbst. Es ist ein wiki. Ein wiki muß geschrieben werden. Von Menschen (oder Elfen, Zwergen,...). Wenn es keiner macht, ist es nicht da. Anscheinend hat bislang sich noch niemand gefunden für diese Aufgabe. Warum? Zu wenig Zeit, oder die Leute sehen vielleicht keine Dringlichkeit, es ins Englische zu übersetzen. Manche verlieren das Interesse an einem offiziellen Aventurien, da "die Redax" sowieso nur "Mist" macht. ;-) Es ist einfach nicht mehr das Aventurien, was man lieben lernte (ich fand z.B. einige Sachen bei der Umstellung zu DSA 4.x prinzipiell sinnvoll, anderes einfach nur blöd; DSA 5 ... nein, danke! - Regeln, Publikations"strategie", Geldschneiderei mit unnützem Tand aber die avt. Magie hat gefühlt 10 Jahre gebraucht komplett zu erscheinen, Regeln in Regionalbänden, Durcheinander und auch im Hintergrund zu viel Unfug, Arivor stürzt ein und dgl.).
Aus dem engl. Sprachraum könnten es auch nur Leute tun, die gleichzeitig ziemlich "advanced" mit ihrem "German" sind, was den Kreis an Menschen aus der Ecke limitiert.

1985 -- My first RPG
Der Ignifaxius im Zauberbuch:
h0lzritter.deviantart.com/art/…
Wenn ihr wollt könnt ihr euch den auch gerne runterladen und ausdrucken; falls Interesse daran besteht kann ich weitere Zauber einscannen. Würde mich interessieren wie ihr dazu steht, motiviert mich weiterzumachen :)

Grüße, Adrian
Hey Leute :)

Habe meinen Mage CHarakterbogen mit viel Mühe in ein  Buch übertragen und würde mich freuen *Feedback* von der Community zu bekommen, schaut vorbei:
h0lzritter.deviantart.com/art/…

Beste Grüße, Adrian