Bei bukku maku handelt es sich um selbstgezeichnete bzw. selbstgestaltene Lesezeichen für Mangabücher.
Auch die bukku makku haben eine feste Größe von 17,0 x 4,5 cm (so passen sie genau ins Manga rein) und eine vorgeschriebene Papierdicke. Damit sie nicht gleich zerknittern oder wegkommen. Das Papier sollte mindestens 100 m/g haben.
Copic Marker, ProMarker, Buntstifte, Acryl, Aquarell, PC-Koloration, Fotobearbeitung ect. sind erlaubt. Einzig die Größe von 17,0 x 4,5 cm sollte beibehalten werden. Auch die Motivwahl ist jedem selbst überlassen und natürlich können auch wieder Wunschtausch-Lesezeichen gestaltet werden.
Danach können die Lesezeichen mit anderen getauscht werden und eine eigene Sammlung aufgebaut werden.
Die Idee zu bukku makku kommt von dem ganz ähnlichen Projekt namens »KaKAO«, was ein Akronym für KArtenKunst, Auflagen und Originale ist.
Und hier geht es zur Homepage:
bukkumaku.blogspot.com/p/willk…
Bei bukku maku handelt es sich um selbstgezeichnete bzw. selbstgestaltene Lesezeichen für Mangabücher.
Auch die bukku makku haben eine feste Größe von 17,0 x 4,5 cm (so passen sie genau ins Manga rein) und eine vorgeschriebene Papierdicke. Damit sie nicht gleich zerknittern oder wegkommen. Das Papier sollte mindestens 100 m/g haben.
Copic Marker, ProMarker, Buntstifte, Acryl, Aquarell, PC-Koloration, Fotobearbeitung ect. sind erlaubt. Einzig die Größe von 17,0 x 4,5 cm sollte beibehalten werden. Auch die Motivwahl ist jedem selbst überlassen und natürlich können auch wieder Wunschtausch-Lesezeichen gestaltet werden.
Danach können die Lesezeichen mit anderen getauscht werden und eine eigene Sammlung aufgebaut werden.
Die Idee zu bukku makku kommt von dem ganz ähnlichen Projekt namens »KaKAO«, was ein Akronym für KArtenKunst, Auflagen und Originale ist.
Und hier geht es zur Homepage:
bukkumaku.blogspot.com/p/willk…